| Catalog 
  
			Abilify   
			Alphagan-P 0.15% 5 ml eye drop   
			Anastrozole   
			Andazol   
			Arava   
			Aricept   
			Asacol   
			Augmentin BID   
			BiTiRON T3 and T4 Mix   
			Boldenone Undecylenate   
			BPC-157   
			Cabaser   
			CARDAROL   
			CJC-1295 without DAC   
			Clomid   
			Delta sleep-inducing peptide   
			Dostinex   
			Enclomiphene   
			EPO - Erythropoietin   
			Fat Targetted Proapoptotic Peptide   
			Filagra - gel shots   
			Follistatin-344   
			Genopharm HCG   
			GHRP-2   
			GHRP-6   
			Gonadorelin   
			HMG - Human menopausal gonadotropin   
			Humulin NPH   
			Humulin Regular   
			IBUTAMOROL   
			Igtropin IGF-1 Long R3   
			Igtropin IGF-DES   
			Ivermectin 12mg   
			Kenacort-A 40   
			Letrozole   
			LIGANDROL   
			Liothyronine Sodium   
			Liv.52   
			Lovegra   
			Melanotan 1   
			Melanotan 2a   
			Methandienone   
			MGF   
			Mircera   
			Myostatin HMP   
			Nandrolone   
			Ostarol   
			PEG MGF   
			Proscar   
			Radarol   
			Saxenda   
			Sermorelin acetate 2mg   
			SP Nandrolone   
			Sustanon 250   
			Tadalafil / Apcalis Oral Jelly 20 mg   
			Tadalafil C20   
			Tamox 20   
			Tamoxifen Citrate   
			Tenvir EM   
			Testosterone Mix   
			Trenbolone Acetate   
			Triptorelinum   
			Truvada 200 mg/245 mg   
			Vagifem   
			Vagifem 10 mcg   
			Viagra generic   
			ViagrON 100   
			Xenical   
			Zydena   
			Zymoplex   
		     | EPO - Erythropoietin  
 
 Erythropoietin ist ein Wachstumsfaktor für rote Blutkörperchen (Erythrocyten), der in der Niere gebildet wird. Er regelt also indirekt den Sauerstoffhaushalt des Körpers. Patienten mit Nierenfunktionsstörungen, die sich regelmäßig einer Dialyse unterziehen, können diesen Stoff nicht in ausreichender Menge produzieren und leiden daher an Blutarmut (Anämie). Es ist es gelungen, die genetische Information für EPO zu isolieren und das Protein herzustellen. EPO gehört zu den sogenannten Glykoproteinen. Bei dieser Gruppe von Proteinen sind bestimmte Aminosäuren noch mit Kohlenhydraten verknüpft. Im Falle von EPO ist diese Verbindung mit Kohlenhydraten für die Wirkung unbedingt erforderlich. Die üblicherweise zur genetischen Produktion verwendeten Bakterien, können eine solche Bindung aber nicht herstellen. Für die Produktion von EPO muß man daher Zellkulturen von tierischen oder menschlichen Zellen nutzen. EPO regt auf dem Blutweg die Erythropoese an (Zelldifferenzierung, schnelle Vermehrung der Retikulo- u. Erythrozytenzahl im peripheren Blut, Steigerung der Purin- u. Hämsynthese, des Eisenstoffwechsels u. des Sauerstoffverbrauchs). Es ist ein sehr wirkungsvolles Medikament, manchmal wird es auch als Zusatz zu Bluttransfusionen verwendet um bei hohen Blutverlust die Eigenproduktion zu verstärken. Das Hormon-Präparat Erythropoietin (EPO) gilt bei den Ausdauerleistern im Hochleistungssport als Modedroge. Das künstlich hergestellte Erythropoietin vermehrt die Zahl der roten Blutkörperchen, ohne daß zwischen körpereigenen und zugeführten Hormonen zu unterscheiden ist. Dadurch hat es für den Benutzer den entscheidenden Vorteil, daß es noch nicht verläßlich nachgewiesen werden kann. Darum konnte es vom Internationalen Olympischen Komitee bisher nicht auf die verbindliche Liste der verbotenen Mittel gesetzt werden. Das Nationale Australische Sportinstitut (AIS) nimmt momentan (Juni 2000) Tests an 22 Probanden vor, die eine Hälfte bekommt Epo die andere ein Placebo. Bei ersteren werden "erhebliche Leistungsfortschritte gemessen", der Hintergrund der Testreihen ist, einen standardisierten Urin- oder Bluttest zu entwickeln um die Zufuhr von künstlichen EPO zweifelsfrei nachweisen zu können. Einen ähnlichen Effekt wie EPO erzielt auch Blut Doping allerdings ist die Benutzung von EPO bequemer und erfordert nur eine Anzahl von Injektionen. Das aufwendige Verfahren, Erythrocyten durch Höhentraining im Blut anzureichern, das derart angereicherte Blut zu konservieren und dem Athleten vor einem Wettkampf wieder zuzuführen, wird dadurch auf simple Weise imitiert. (Erfordert ungefähr 1 Liter Blut, das man dann einfriert. Später taut man es wieder auf um es wieder zu injizieren) Allerdings ist EPO nicht ganz ungefährlich. Es wird vermutet, das es für den Tod von 6 holländischen Ausnahmeradfahrern verantwortlich ist. EPO hat einen drastischen Effekt auf den Hematocritwert, der den Prozentsatz der roten Blutzellen im Blut bestimmt. Ein Hematocritwert von 30 bedeutet, daß 30% der Ausgabe des Bluts aus roten Blutzellen besteht. Bei Athleten ist es nicht ungewöhnlich einen überdurchschnittlichen Hematocritwert zu haben. Wenn ein Athlet EPO einspritzt, kann dieser Wert noch gesteigert werden. Das ergibt eine besonders hohe Konzentration von Rotenblutkörperchen. Die Gefahr setzt ein wenn das Hematocritniveau zu hoch wird. An diesem Punkt wird das Blut ' dickflüssig ' und kann eine Arterie buchstäblich verstopfen, welches z.B. zu einen Herzschlag, einem Herzausfall oder einem Lungenödem führen kann. Das Potential für solche "Unfälle" wird noch grösser, wenn ein Athlet entwässert. EPO-Gebrauch ist unter Ausdauerathleten am weitverbreitetesten, dennoch haben eine Anzahl von Gewichthebern mit EPO experimentiert. Aber gerade die Ausdauersportler dehydrieren während des Sportes stark und damit steigt die Gefahr mehr als bei Gewichthebern einen Herzschlag o.ä zu erleiden. Wirkungsvolle Dosis Zwischen 50-300 IU/kg des Körpergewichts. Nicht für mehr als 6 Wochen verwenden. Read more... Our customers also buy with EPO - Erythropoietin | Search product: Discounts: 
 Datum: 31 Oct 1 USD= 8562.0000 EUR 1 USD= 0.7385 GBP 
	 Telegram /  WhatsApp: +380970923164 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||